Herzlich willkommen...
...auf der Homepage des Oldtimer-Slalom-Cups Oberfranken - der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Gleichmäßigkeits-Spezialisten.

Die OSCO-Steinwald-Classic-Touren.
Durch einen Klick aufs Logo erhaltet ihr jede Menge Informationen zu den OSCO-Steinwald-Classic-Touren 2024 und 2025.
Zu verkaufen.
Der Peugeot 205 GTI von Horst Bulla. Wir würden uns freuen, wenn der Wagen in gute Hände kommt - den Kontakt stellen wir gerne, schnell und unkompliziert her.

3. OSCO-Slalom des 1. Bamberger AC am 3. Oktober 2025

Andersrum.
Nicht zum ersten Mal gastierte der OSCO im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld. Neu war allerdings die Fahrtrichtung – 2025 hatte der 1. Bamberger AC den Parcours bei seinem 3. OSCO-Slalom auf der Handlingstrecke entgegen dem Uhrzeigersinn aufgestellt.

Verzicht? Nicht beim 1. Bamberger AC.
Das
änderte nichts am Grundkonzept: Wer gerne auf einer an sich flüssig zu
befahrenden Piste zeitraubende Lenkmanöver durchführt, fühlt sich hier gut
aufgehoben. Für alle anderen gelten die Worte des Motorsport-Philosophen
Manfred Keller: „Ihr seids ja bloß zu faul zum Lenken“. Touché.

Wie fast immer: Stärkste Klasse
Rund
ein Drittel dieses Feldes stellte der OSCO, darunter einige Newcomer. Freut uns
natürlich, im aktuellen Zwischenstand sind jetzt genau 100 Namen aufgeführt.
Nicht so ganz leicht fiel das Fotografieren – die OSCO-Aktiven starteten in
zwei Gruppen, und Fahren und Fotografieren geht schlecht zusammen. Multitasking
können eh nur Frauen.
Das Wetter und der Zeitplan.
Glück gehabt – der Tag der Deutschen Einheit, nicht für alle ein freudiger Anlass, startete (sau)kalt, wurde dann aber zu einem recht schönen Herbsttag mit viel Sonnenschein - der auch für Zuschauer/Zuschauerinnen/Zuschauende erträglich war. Das mag dazu beigetragen haben, dass die Organisatoren auch bei einem umfangreichen Feld von insgesamt 118 Startern den Zeitplan erfüllen konnten.

Happy Birthday.
Zurück zu Mane Keller: Wenige Stunden vor dem 75. Geburtstag bewies der Routinier eindrucksvoll, dass er eben nicht zu faul zum Lenken ist. Mit einer Abweichung von exakt einer Zehntelsekunde stand er als Dritter auf dem Podium – auch weil Peter Gehret und der orange B-Kadett „Hans-Jürgen“ eine ungünstig platzierte Pylone meuchelten.

Bamberg-Spezialist.
Nicht
eine Zehntelsekunde, sondern eine Hundertstelsekunde betrug der Abstand
zwischen erstem und zweitem Wertungslauf von Uwe Angles im blauen Audi 50 – der
Verzicht auf das Bergrennen in Mickhausen hatte sich gelohnt. Dass der
Sonnefelder in Bamberg grundsätzlich den Gesamtsieg abräumt, veranlasste
Sportleiter Jochen Weiß zu der Anregung, doch wenigstens einen Mitgliedsantrag
beim 1. Bamberger AC zu stellen. OSCO-Kompromiss-Vorschlag: Ehrenmitgliedschaft
für Uwe.

Dazwischen.
Natürlich
wollen wir nicht unerwähnt lassen, wer sich zwischen Uwe Angles und Manfred
Keller schieben konnte: Georg Stenglein heimste mit dem NSU wie schon in
Burgkunstadt reichlich Punkte ein – da dies aber seine beiden einzigen Einsätze
sind, spielt er in der Meisterschaft keine Rolle.


Die Meisterschaft - die Führung.
Starke Nerven: Robert Hochmuth behielt die Nerven – und die Tabellenführung. Den blauen Kadett steuerte der Nittenauer auf Rang vier, was ihm fast elf Punkte einbrachte. Beim Saisonfinale in Speichersdorf muss er allerdings seine beiden schlechtesten Ergebnisse streichen – aktuell sind das auch schon mehr als 13 Zähler. Die Schallmauer von 100 Punkten zu erreichen, ist nicht einfach...aber auch nicht unmöglich. "Der Kandidat hat 100 Punkte" bedeutet natürlich auch, dass der Robert bei der Siegerehrung schon was ausgeben muss...
Die Meisterschaft - mit Chancen.
Realistische Chancen auf den Titel besitzen die drei Führenden – also Robert Hochmuth, Manfred Keller und Frank Angles. Den Ausschlag könnten die Streichergebnisse geben – bei Keller sind das nach derzeitigem Stand 11,48 Punkte, bei Frank Angles 12,16. Richtig gute Karten hat der Ottensooser Günter Hartmann auf Platz sechs – der kann nämlich noch einmal voll punkten und muss dann eventuell etwas mehr als sieben Zähler abgeben...

Gaststarter(innen).
Gewechselt hat die Führung in der Gaststarter-Wertung - hier liegt jetzt Jonah Günther vom MSC Marktredwitz in Front. Das wird kaum so bleiben, weil der Jonah beim Finale nicht antreten kann. Alle Verfolger haben Chancen - Punkte streichen muss keiner, die beste Ausgangsposition besitzt Thomas Nimmrichter vom MSC Pegnitz.

Das Bild des Tages.
Nicht einsatzfähig - der Polo. Kein Problem, findet Mario Rückner...Slalom geht auch mit dem Zugfahrzeug...

Die (vor)letzte OSCO-Veranstaltung 2025:
Sonntag, 12. Oktober 2025
21. und 22. ADAC Doppel-Oldtimer-Gleichmäßigkeitsslalom AMSC Bindlach
Rosenthal-Airfield, Speichersdorf
